Dr. med. Christof Pfundstein
Privatpraxis für Innere Medizin & Gastroenterologie
Törringstraße 6
81675 München Bogenhausen
+49-89-94548810
info@dr-pfundstein.de
Sprechzeiten
Montag 8:00-16:00
Dienstag 8:00-18:00
Mittwoch 8:00-16:00
Donnerstag 8:00-18:00
Freitag 8:00-14:00
Social Media
Unser Profil auf Jameda
Internisten
in München auf jameda
in München auf jameda
Dickdarmentzündung: Ursachen-Symptome-Behandlung
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenEs gibt unterschiedliche Symptome bei Dickdarmentzündungen. Haben Sie wiederkehrende Bauchschmerzen, Durchfall, einen Drang zur Toilette, Fieber, Übelkeit, Gewichtsverlust oder Schwindel – dann sollten Sie die Ursachen dafür abklären lassen!
Die schmerzfreie Magenspiegelung in München
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenEine Magenspiegelung ist eine Untersuchung des oberen Magen-Darm–Bereich. Eine Magenspiegelung hilft, die Ursachen für die Beschwerden im oberen Verdauungstrakt zu finden, wie z.B. von Entzündungen, Geschwüren oder Polypen.
Darmkrebsmonat März 2022 der Felix Burda Stiftung
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenDie Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres 2001 an Darmkrebs verstorbenen Sohnes. Zu den bekannten Projekten der Stiftung zählen u.a. der bundesweite Darmkrebsmonat März sowie der Felix Burda Award, mit dem herausragendes Engagement im Bereich der Darmkrebsvorsorge geehrt wird.
Die med. Fachangestellte in der Arzt-Praxis
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenWer kranken Menschen helfen will – aber ohne Klinikalltag und ohne Schichtdienst-, der kann in der Praxis eine erfüllende und dennoch mit dem Familienleben vereinbare Tätigkeit finden“, erklärt bng-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Tappe.
Darmkrebs – die stille Gefahr!
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenDarmkrebs entwickelt sich über einige Jahre, ohne dass die Betroffenen davon etwas bemerken. Die Statistik zeigt, dass im Jahr 2018 bei knapp 30 Prozent der untersuchten Vorsorge-Patienten Adenome (Form der Darmpolypen) als potenzielle Krebsvorstufen gefunden worden sind. Daran hat sich in 2021 leider nicht viel geändert.
Unterbauchschmerzen müssen abgeklärt werden!
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenAnhaltende Unterbauchschmerzen, insbesondere wenn sie von Blähungen und Verstopfungen begleitet werden, sind ein Signal, den Hausarzt aufzusuchen. Der Hausarzt kann sehr gut beurteilen, ob eine weitere und genauere Untersuchung erforderlich ist.
Das Aufgabengebiet eines Gastroenterologen
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenDie Gastroenterologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit Erkrankungen rund um den Magen-Darm-Trakt, Erkrankungen der Leber, Erkrankungen an der Galle und der Bauchspeicheldrüse. In der Gastroenterologie München Bogenhausen legen wir großen Wert auf eine angst- und schmerzfreie Untersuchung!
Wenn der Darm „verrückspielt“!
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenFrauen erkranken an einem Reizdarm doppelt so oft wie Männer. Die Ursachen und Symptome sind komplex. Es gibt ein großes Spektrum an möglichen Ursachen, das eine Vielzahl an Symptomen auslösen kann. Der Arzt spricht daher auch von einem „Reizdarm-Syndrom“ (RDS).
Darmkrebsvorsorge geht ohne Impfung!
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenEine Covid-Impfung ist auch weiterhin keine Voraussetzung für eine Vorsorge-Darmspiegelung. Die Stiftung LebensBlicke und der Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte stellen dies vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über mögliche 2G-Beschränkungen beim Zugang zur Darmkrebsvorsorge klar.
Darmkrebs und Darmkrebs-Vorsorge
/in Allgemein, News/von Gastroenterologie München BogenhausenDie Sprecherin der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, Priv.-Doz. Dr. Katja Klugewitz erklärt, dass Männer gut anderthalb mal häufiger an Darmkrebs erkranken als Frauen. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg haben die Zahlen, die das Ergebnis einer Studie sind, gerade veröffentlicht.